Bei der Stadt Willich, einer aufstrebenden, mittleren, kreisangehörigen Stadt im Kreis Viersen, mit attraktivem Bildungs- und Freizeitangebot, ist zum 01.08.2024 im Geschäftsbereich „Landschaft und Straßen“ eine unbefristete Stelle als Sachbearbeitung Erschließungsbeiträge und Haushalt (m, w, d) im Objekt-Team „Beiträge, Satzungen und Verträge“ in Vollzeit (39 Wochenstunden für tariflich Beschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamtinnen und Beamte) zu besetzen. Job-Sharing ist möglich, die eigenen zeitlichen Vorstellungen im Hinblick auf eine ganztägige (vor- und nachmittags) Besetzung der Stelle sind dann bereits in den Bewerbungsunterlagen darzulegen. Die Erfordernisse dieser Stelle bedingen jedoch eine gewisse zeitliche Flexibilität. Eine Besetzung mit jeweils zwei halben Stellenanteilen vor- bzw. nachmittags ist ausgeschlossen.
Sachbearbeitung Erschließungsbeiträge und Haushalt (m, w, d)
Vergütung
A 11 LBesG NRW / EG 10 TVöD
Aufgabenbereich
Engagierte Bewerberinnen und Bewerber erwartet ein interessantes und breitgefächertes Aufgabengebiet.
Dazu gehören insbesondere:
-
Beitragssachbearbeitung
- Berechnung und Erhebung von Erschließungsbeiträgen und Kostenerstattungsbeträgen sowie Abschluss von Ablösevereinbarungen nach BauGB einschließlich Bearbeitung von Widersprüchen und möglichen Klageverfahren,
- Widmungen, Einziehungen und Abstufungen von Straßen nach dem Straßen- und Wegegesetz NRW sowie Erstellung der entsprechenden Rats- und Ausschussvorlagen, Stellungnahmen und Beratungen zu Widmungen, Pflege des Straßenverzeichnisses,
- Schaffung rechtswirksamen Ortsrechtes für Satzungen im Sachgebiet
- Betreuung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung einschließlich der Fortschreibung des Wasserversorgungskonzeptes, des Anschluss- und Benutzungszwanges Wasser bzw. Nah-/Fernwärme einschließlich Bearbeitung von Widersprüchen und möglichen Klageverfahren
- Abschluss und Betreuung von Städtebaulichen Verträgen
- Sonderpostenberechnung
- Haushaltssachbearbeitung für den Geschäftsbereich incl. Wahrnehmung der Funktion des BRW
- Beachtung und Einhaltung der einschlägigen Rechtsprechung
- Mittelfristige Finanzplanung (Aufstellen und Betreuung des Eckwertes, des Entwurfs und der Endfassung des Haushaltes)
- Liquiditätsplanung
- Berichtswesen
- Finanzcontrolling und Steuerungsmaßnahmen
- Folgekostenbetrachtungen
- Führung der Anlagenbuchhaltung unter Beteiligung der Buchhaltung des Abwasserbetriebes
- Verwaltung und Ausführung des Jahresabschlusses in Zusammenarbeit mit der Kämmerei und der Kasse
-
Auszubildendenbetreuung im Rahmen der Verwaltungsausbildung bzw. externe Studenten
Das bringen Sie mit
- Gute Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts und im NKF; Sicherheit in der Rechtsanwendung
- Bereitschaft umfassendes Fachwissen in der Gesetzgebung insbesondere in der Rechtsprechung und Kommentierung zu erlangen (Seminare)
- techn. Verständnis für den Umgang mit Ausbauplänen
- Kenntnis über Bebauungsplanverfahren
- Methodenkompetenz (Klienten orientierte Gesprächsführung, Konfliktmanagement/ Mediation, Praxiserfahrung mit MS-Office)
- Sozialkompetenz (Verhandlungsgeschick, diplomatische Fähigkeiten, Konfliktfähigkeit)
- Persönliche Kompetenz (sicheres, souveränes Auftreten bei hoher Belastbarkeit, gute Ausdrucksfähigkeit, Eigenverantwortung und Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, selbständiges, kreatives und insbesondere termingerechtes Arbeiten, Teamfähigkeit)
- Weiterbildungsbereitschaft u. a. bei der Anwendung von Fachprogrammen und Offenheit für neue Entwicklungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Zulassungsvoraussetzung ist die Befähigung für die 2 Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, 1. Einstiegsamt (ehemaliger gehobener Dienst) oder der abgeschlossene Verwaltungslehrgang II (ehemals 2. Angestelltenprüfung) und ein abgeschlossener Bilanzbuchhalter-Lehrgang (kommunal oder HK). Alternativ einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst (gehobener Dienst im Bereich Finanzen/Kämmerei incl. NKF-Kenntnissen/Bauverwaltungsbereich jeweils verbunden mit der persönlichen Bereitschaft sich in das andere Themengebiet einzuarbeiten).
Sicherer Arbeitsplatz
30 Tage Urlaub
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge
Interessante Tätigkeit
Teamarbeit
Mobilitätsangebote
Homeoffice