Banner

Sie haben Lust auf eine Veränderung und möchten Teil des Teams der Stadt Willich werden?

Wir haben die Lösung, denn für den Geschäftsbereich III/9, die eigenbetriebsähnliche Einrichtung „Gemeinschaftsbetriebe Willich“, suchen wir zum 01.02.2025 eine*n

Abteilungsleitung Verwaltung / stv. kfm. Betriebsleiter*in (m, w, d)

Umfang

Vollzeit

Befristung

unbefristet

Vergütung

EG 12 TVöD bzw. A 13 LBesG NRW

Beginn

01.02.2025

Aufgabenbereich

Abteilungsleitung sowie stellvertretende kfm. Betriebsleitung

  • Führung der Abteilung Verwaltung, bestehend aus den Bereichen Sekretariat, Friedhofsverwaltung, Finanz- & Bilanzbuchhaltung sowie Digitalisierung
  • Durchführung regelmäßiger Besprechungen sowie Fachgesprächen mit Mitarbeitenden
  • Wahrnehmung der Dienstaufsichts- und Unterstützungsfunktion bspw. im Rahmen der Erstellung von Widerspruchsbescheiden sowie der Entscheidungskompetenz in besonderen Einzelfällen zur Sicherstellung rechtmäßigen Verwaltungshandelns
  • Vertretung der Betriebsleitung in kfm. Fragestellungen
  • Vorbereitung von Beschlüssen des Betriebsausschusses
  • Kontinuierliche Abstimmung mit der Verwaltung und den Auftraggebern
  • Koordination, Beauftragung und Dokumentation von Schulungen der Betriebssicherheit

Controlling

  • Ermittlungs- und Dokumentationsaufgaben zur zieloptimalen Steuerung des Betriebes anhand der Recherche zu Schwachstellen-/Kostensätzen und Aufbau/Fortführung eines Berichtswesens
  • Planungs- und Prognosefunktion durch Mitwirkung bei der Aufstellung der Betriebsziele und Aufstellung eines daran orientierten Wirtschaftsplanes inklusive der sich daraus ergebenden Koordinations- und Leitungsaufgaben
  • Steuerungsfunktion durch laufende Beobachtung der Planungsziele, Ermittlung des Zielerreichungsgrades, Erkennen/Darstellen von Abweichungen, zeitgerechte Unterrichtung der Betriebsleitung, Einleiten von Gegensteuerungsmaßnahmen
  • Kontrollfunktion durch Austausch zu Erkenntnissen der Abweichungsanalyse mit den Verantwortlichen inklusive Beratung, Erarbeitung von Alternativzielen und Bildung allgemeiner Richtwerte; Vorbereitung und Aufstellung des Jahresabschlusses mit Lagebericht.

Kaufmännisches Rechnungswesen und betriebswirtschaftliche Sonderaufgaben

  • Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnungen
  • Weiterentwicklung und Pflege des Fuhrparkkonzeptes inklusive aller Schritte zur Vergabe, Beschaffung und Zulassung
  • Überwachung der Einhaltung der Regularien zur Bilanz- und Finanzbuchhaltung
  • Abrechnung von Dienstleistungen und Einsatzzeiten von Mitarbeitenden im Brandschutz
  • Kalkulation und Kennziffernentwicklung

Das bringen Sie mit

  • umfassende Berufserfahrung mit einschlägigen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
  • Erfahrung in der Anwendung einschlägiger Gesetze und Vorschriften, wie bspw. des Handelsgesetzbuches, Verwaltungsverfahrensgesetzes, der Eigenbetriebs-verordnung
  • Führungskompetenz
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • hohe Verantwortungsbereitschaft und Engagement
  • Veränderungsbereitschaft
  • Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zur Weiterbildung in Fach- und Führungsthemen („IZF“, Bilanzbuchhalter:in IHK etc.)
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstgeschäften auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B   

Zulassungsvoraussetzung

ist der Verwaltungslehrgang II (ehemals 2. Angestelltenprüfung) bzw. die Befähigung für die 2. Laufbahn des nichttechnischen Verwaltungsdienstes, 1. Einstiegsamt (ehemaliger gehobener Dienst), sofern

  1. zusätzlich ein Lehrgang zum/zur Bilanzbuchhalter*in (wünschenswert: Geprüfte*r Bilanzbuchhalter*in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung IHK) oder vergleichbar erfolgreich abgeschlossen wurde/bereits begonnen wurde und 2025 erfolgreich abgeschlossen wird oder
  2. ein Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (bspw. Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre) erfolgreich absolviert wurde.

Was noch wichtig ist

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) bzw. Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) bewertet. Eine entsprechende Eingruppierung ist nur möglich, wenn im Tarifbereich die tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden bzw. im Beamtenbereich die beamtenrechtlichen Bestimmungen dies zulassen.

 Jobsharing ist grundsätzlich möglich. Die eigenen zeitlichen Vorstellungen sind in der Bewerbung bereits ausführlich darzulegen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung